Kinder und Jugend
Konfirmandenunterricht ab September
Vor Abschluss des letzten Schuljahres haben wir Elternabende angeboten, um über den Konfirmandenunterricht ab September zu informieren. Es muss Änderungen geben, da für Brigitte und Michael Schleinitz im Laufe des Herbstes der Ruhestand beginnt. Die Hauptvertretung und damit auch die Verantwortung für die Konfirmanden der Philippuskirchgemeinde übernimmt Pfarrer Cornelius Epperlein.
Die Konfirmationsgottesdienste werden auch in Zukunft, wie gewohnt, in der Kirche in Lohmen stattfinden.
Für die 8. Klasse gilt:
Normaler Konfirmandenunterricht wie gewohnt donnerstags nachmittags 17.30 – 18.30 Uhr mit Pfarrer Michael Schleinitz bis zu den Herbstferien.
Im November und Dezember sollen die Konfirmanden der 8. Klasse sich an den Krippenspielen beteiligen.
Ab Januar 2023 übernimmt Cornelius Epperlein den Unterricht in Lohmen. Es geht dann um die Vorbereitung von JuKon on Tour, die Vorbereitung des
Vorstellungsgottesdienstes zu Palmarum und um die Konfirmation.
Für die 7. Klasse gilt:
Beteiligung am Konfirmandenprojekt in Pirna, mittwochs 17.00 Uhr. An diesem Projekt sind Teamer beteiligt, die von Pfarrern und Gemeindepädagogen entsprechend vorbereitet werden. Jugendliche reden mit Jugendlichen über ihre Fragen zum Glauben. Das Konfirmandenprojekt wird so ein Projekt unseres Kirchgemeindebundes. Die Kirchgemeinden Graupa-Liebethal und Sonnenstein-Struppen sind schon lange in dieses Projekt eingebunden. Die Erfahrungen sind gut und die Konfirmandenzahlen steigen!
Für die Konfirmanden, denen es nicht möglich ist, mittwochs 17.00 Uhr in Pirna zu sein, gibt es ein Alternativangebot dienstags in Dittersbach mit Pfarrer Burkhard Nitzsche.
Die bei uns gemeldeten Konfirmanden und ihre Eltern wurden ausführlich darüber informiert! Bitte sagen Sie es weiter! Auch jeder andere Jugendliche kann schnuppern, mitmachen, ohne sich festlegen zu müssen! Konfirmiert werden nur die, die es auch wollen!
König Salomo – Gott beschenkt (uns) reich! Kinderbibeltage 2023 in Lohmen
Im Jahr 2023 wird es wieder Kinderbibeltage geben, aber nicht nur für die Kinder der Philippuskirchgemeinde Lohmen! Auch die Mädchen und Jungen der Christenlehregruppen der Kirchgemeinde Dittersbach – Eschdorf sind herzlich dazu eingeladen. Wir werden gemeinsam Geschichten aus der Bibel hören, singen, basteln, spielen und bestimmt mächtig viel Spaß haben. Dazu seid ihr Kinder aus der 1.-6. Klasse ganz herzlich eingeladen. Wenn ihr dabei sein wollt, dann sehen wir uns in der ersten Winterferienwoche
Mo.,13.02. – Mi., 15.02.2023, 10 Uhr – 15 Uhr im Lohmener Pfarrhaus
Meldet euch rechtzeitig an, da die Plätze begrenzt sind! Folgende Kontaktdaten könnt ihr hierfür nutzen:
E-Mail: Marcus.Hohenhausen@evlks.de Tel.: 0177/ 8396982
Wenn ihr euch bei mir gemeldet habt, werde ich euch einen Anmeldebogen zukommen lassen.
Ich freue mich auf euch…
euer Gemeindepädagoge
Marcus Hohenhausen
Mitarbeiter gesucht – Kinderbibeltage 2023
Für die Kinderbibeltage 2023 werden auch noch Mitarbeiter gesucht. Je nach persönlichen Stärken brauchen wir noch fleißige Helfer beim Programm, den kreativen und sportlichen Angeboten und auch für die Küche. Wenn ihr in der ersten Winterferienwoche eure Zeit und Kraft für die Kinder aus unserer Region einsetzen möchtet, seid ihr also herzlich dazu eingeladen Dabei ist es auch möglich, nur an einem einzelnen Tag bzw. an einzelnen Tagen mitzuhelfen – so wie es für euch am besten klappt.
Der Konfirmandenjahrgang, der nicht bei JuKon dabei ist, kann sich so auch noch Unterschriften erarbeiten!
Wenn ihr einen Dienst übernehmen wollt, könnt ihr euch bei mir melden: Ich freue mich auf euch als Mitarbeiter bei den Kinderbibeltagen 2023…
E-Mail: Marcus.Hohenhausen@evlks.de Tel.: 0177/ 8396982
euer Gemeindepädagoge
Marcus Hohenhausen
Vorankündigung – Junge Gemeinde Sommerrüstzeit 2023
Jugendarbeit überhaupt
...und Spaß ist immer dabei
Die Sommerrüstzeit der Jungen Gemeinde wird 2023 in der ersten Ferienwoche stattfinden. Folgender Termin ist dafür bereits vorgesehen: 07.07.2023 – 14.07.2023 Achtung: Wir fahren bereits am Freitagnachmittag (letzter Schultag) los! Bitte merkt euch das in eurer Jahresplanung vor.
„Weihnachten im Schuhkarton“ in der Jungen Gemeinde
In der Jungen Gemeinde ist es Tradition geworden jedes Jahr bei „Weihnachten im Schuhkarton“ mitzumachen und eine kleine „Packparty“ zu feiern – so war es auch dieses Jahr. Schon im Vorfeld wurde dabei im JG-Chat abgesprochen wer was von den verschiedenen Dingen besorgt, welche die Kinder aus den osteuropäischen Ländern meist dringend brauchen. Bald schon wurde dabei klar, wer Hygieneartikel, Spiel- und Schulsachen, Kleidung und andere kleine Freudenbringer mitbringt. Am JG Abend vor den Herbstferien war es dann soweit. Durch verschiedene Kurzfilme zu „Weihnachten im Schuhkarton“ haben wir zunächst einen Einblick in die Lebenssituation verschiedenere Kinder und deren Eltern aus den osteuropäischen Ländern bekommen. Danach ging’s ans packen, das hieß alles Mitgebrachte auf die Schuhkartons aufteilen, die Schuhkartons mit Geschenkpa „Weihnachten im Schuhkarton“ in der Jungen Gemeinde pier verschönern und den passenden Aufkleber auswählen, wer das nun fertige Päckchen erhalten soll. Natürlich hat das alles auch mächtig Hunger gemacht, so durfte an diesem Abend auch das gemeinsame Essen nicht fehlen. Es berührt immer wieder zutiefst, wenn man sieht, wie sich die Kinder in den verschiedenen Ländern über ihre Schuhkartons freuen. Diese Freude durften auch wir immer wieder beim Einkaufen und Packen erfahren, besonders auch, weil durch diese Aktion die Gute Nachricht von unserem Herrn und Heiland Jesus Christus weitergegen wird, der sein Licht auch in den dunkelsten Stunden und an den dunkelsten Orten leuchten lässt.
In freudiger Erwartung auf unsere nächste Packparty ...
Die Junge Gemeinde